© Vorderstoder im Sommer | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Röbl
Vorderstoder im Sommer | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Röbl

Bike & Hike Wasserklotz vom Hengstpass

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: 40, 475A
Startort: 4581 Rosenau am Hengstpaß
Zielort: 4581 Rosenau am Hengstpaß

Dauer: 2h 28m
Länge: 4,7 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 557m
Höhenmeter (abwärts): 557m

niedrigster Punkt: 983m
höchster Punkt: 1.487m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Schotter, Wanderweg


Kombiniere eine sportliche Mountainbike Tour mit einem tollen Aussichtsberg!
Landschaftlich sehr schöne und konditionell sehr anspruchsvolle Mountainbiketour, ist sie doch ein Teil der mehrtägigen Trans Nationalpark Route. Die Ausblicke auf das Tote Gebirge sowie den großen und kleinen Pyhrgas machen die Anstrengung wett.

Als Belohnung der extra Klasse ist der Wasserklotz ein Aussichtsberg im südlichen Hintergebirge mit einer Rundumsicht auf 54 Zweitausender-Berggipfel!




BIKE:
Vom Ortszentrum Windischgarsten fährst du links am Marktbrunnen vorbei bis zur T-Kreuzung, wo du rechts in Richtung Hotel Dilly fährst. Vor dem Hotel (bei der Verleihstation Bikes & Wheels) biegst du links und anschließend rechts in den Rosenauerweg ein. Durch den Edlbacher Ortsteil Dörfl gelangst du zum Golfplatz und Badesee in Edlbach. Hier biegst du scharf links ab und fährst du am Hotel Huttersberg vorbei und hinauf nach Mitterweng. Auf der Kreuzung unterhalb der Jausenstation Singerskogel führt die Route nun auf der Garstnertaler Höhenrunde (MTB1) links hinunter und dann auf einer Forststraße hinauf in Richtung Schwarzkogel. Am Dambach Ursprung vorbei fährst du in die Innerrosenau, wo du die Biathlon- und Langlauf Arena besichtigen kannst. Danach führt die Route scharf rechts sehr steil den Berg Richtung Egglalm hinauf. Dies ist eine SCHIEBESTRECKE!! Bitte schließe auch immer die Weidegatter! Von der Egglalm ist es dann nicht mehr weit zur Wechselstation bei der Nationalpark Hengstpaßhütte.
Retour führt die Route dann über die Hengstpasslandesstraße zurück nach Windischgarsten.

Für die gesamte Bike-Tour kommen ca. 4-4,5 Std. | ca. 38,5 km | ca. 1.000 Hm (Gesamttour) zu den angegebenen Tour-Details hinzu. Der Rückweg über die Hengstpasslandesstraße führt größtenteils bergab.

HIKE:
Der Wasserklotz erhebt sich ganz im Süden des Reichraminger Hintergebirges. Wer ihn ersteigt, wird mit einer überraschend weiten Aussicht belohnt: Im Westen zeigen sich das Tote Gebirge mit dem Großen Priel und das Sengsengebirge mit seinen einsamsten Bereichen, im Süden tritt die Zackenreihe der Haller Mauern auf, im Osten erscheinen die Gesäuseberge, das Hochschwabgebiet und das Ötscherland, und im Norden breiten sich endlose Wälder gegen das Ennstal hin aus - an ganz klaren Tagen in weiter Ferne flankiert vom Böhmerwald und den Waldviertler Hügeln.

Von der Hengstpass Hütte gehst du zur Spitzenbergeralm und in weiterer Folge zur Zickerreith Hütte. Du wanderst links neben der Hütte der Schotterstraße aufwärts entlang zum Waldrand und hoch über einen Graben zur Wiese der zur Kreuzau hinaufführt.

Geh hier geradeaus weiter, wieder durch Wälder aufwärts und unter dem Zeitschenberg vorbei (bei allen Abzweigungen gerade auf der markierten Forststraße bleiben).

Bald erreicht man die Weiden der Dörflmoaralm und der Hanslalm. Hier rechts abzweigen und auf dem beschilderten Wanderweg quer durch den Wiesenhang zum Ahornsattel weiter gehen.
Beim Ahornsattel rechts auf einem markiertem Waldpfad in Kehren neben einer Rinne empor. Im steilen Aufstieg erreicht man das Gipfelkreuz vom Wasserklotz.

Der Abstieg vom Wasserklotz erfolgt auf der anderen Seite des Gipfels über den markierten Steig durch den Wald. Einfache Bergwanderung auf Forststraßen und guten Steigen, im Gipfelbereich sind jedoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Ausgangspunkt: Die Biketour beginnt im Ortszentrum von Windischgarsten
Zielpunkt: Wanderziel ist der Wasserklotz auf 1.505m. Nach der Wanderung fährst du mit dem Rad wieder zurück nach Windischgarsten.

Weitere Informationen:
  • Verpflegungsmöglichkeit

Die Zickerreith Hütte am Hengstpass ist bis auf Weiteres geschlossen.
Die Spitzenbergeralm am Hengstpass ist von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet wenn ein Sonnenschirm aufgespannt ist.

Erreichbarkeit / Anreise

Mit dem Auto: über die A9 (Ausfahrt Roßleithen/Windischgarsten) oder B138 (Abzweigung Windischgarsten Nord) bis zum Parkplatz beim Sportplatz (kostenlos Parken).

Mit dem Zug: Bahnhof Windischgarsten (ohne eigenes Rad) oder Roßleithen (mit eigenem Rad).

Radverleih: Bike Center Pyhrn-Priel und Bikes & Wheels Experience in Windischgarsten.




Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu Zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Bike & Hike Wasserklotz vom Hengstpass
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 2
4581 Rosenau am Hengstpaß

Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266 - 10
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
http://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: 40, 475A
Startort: 4581 Rosenau am Hengstpaß
Zielort: 4581 Rosenau am Hengstpaß

Dauer: 2h 28m
Länge: 4,7 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 557m
Höhenmeter (abwärts): 557m

niedrigster Punkt: 983m
höchster Punkt: 1.487m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Schotter, Wanderweg